allzu viel

allzu viel
ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ọft, ạll|zu schnẹll, ạll|zu sehr, ạll|zu sẹl|ten, ạll|zu viel, ạll|zu weit: s. ↑allzu.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allzu viel — 1. Allzu viel ist nicht genug. 2. Allzu viel ist ungesund. – Agricola, 37; Bücking, 25; Siebenkees, 10; Müller, 27, 5; Magazijn, 60; Ramann, II. Pred., I, 1; Ramann, Unterr., II, 226; Schambach, 240. Vläm.: Al te veel is onghezond. It.: Il troppo …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Allzu viel ist ungesund —   Das Sprichwort besagt, dass man nichts übertreiben sollte: Sie müssen geschäftlich mal ein wenig kürzer treten, Sie wissen doch: Allzu viel ist ungesund …   Universal-Lexikon

  • viel — • viel I. Kleinschreibung: a) Im Allgemeinen wird »viel« kleingeschrieben {{link}}K 77{{/link}}: – die vielen; viele sagen ... – in vielem, mit vielem, um vieles – wer vieles bringt, ...; ich habe viel[es] erlebt – es gab noch vieles, was (nicht… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • allzu — Adv. (Mittelstufe) zu sehr, übermäßig Synonym: übertrieben Beispiele: Meine Freude war allzu frühzeitig. In meinem Leben hat sich nicht allzu viel verändert …   Extremes Deutsch

  • allzu — maßlos; ohne Maß; übermäßig * * * all|zu [ alts̮u:] <Adverb> (emotional verstärkend): <vor Adjektiven und Adverbien> zu: der allzu frühe Tod des Dichters; ein allzu gewagtes Unternehmen; das weiß er nur allzu gut; sie war allzu… …   Universal-Lexikon

  • allzu — ạll·zu1 Adv; in zu hohem Maße ≈ übertrieben, übermäßig: ein allzu auffälliges Benehmen; Er ist nicht allzu intelligent; Es ist nicht allzu weit von hier ↑allzu gern ạll·zu2 mit Adj und Adv, sehr produktiv; viel zu; allzu früh, allzu gern, allzu …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Viel — 1. All ste vööl is ongesond. (Kleve.) – Firmenich, I, 381, 8; für Holstein: Schütze, IV, 297; hochdeutsch bei Latendorf II, 5; Eyering, I, 27. 2. Allto vîl is ungesund. – Schambach, I, 240. Lat.: Quod nimium est, fugito. (Cato.) (Philippi, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • viel gelten — [Redensart] Auch: • Gewicht haben Bsp.: • Das wird nicht allzu schwierig für ihn sein. Er hat einigen Einfluss auf den Direktor …   Deutsch Wörterbuch

  • Allzu gut — 1. Allte gued is Annermanns Narre. (Westf.) 2. Allto good dögt ook nicht. (Ostfries.) 3. Allto good is ungesund. Es ist ein Erfahrungssatz, dass die Menschen zu viel gute Tage nicht ertragen können, sondern leicht dabei verderben. 4. Allzu gut… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”